Eine Wärmepumpe gibt etwa das Vierfache an Wärmeenergie ab, was ihr in Form von Strom zugeführt wird. Wie funktioniert das und woher kommt diese Energie?
Zum Beispiel aus der Umgebungsluft. Weil Luft überall verfügbar ist, ist die günstige Luft-Wasser-Wärmepume auch so beliebt. Doch das Erdreich und das Grundwasser haben – anders als die Luft – konstantere Temperaturen. Jene Wärmepumpen, die darauf bauen, haben daher einen höheren Wirkungsgrad. Ein weiterer Vorteil dieser Technik: Im Sommer kann mit diesen Wärmepumpen auch gekühlt werden.
Doch wie soll das funktionieren? Im Prinzip wie ein Kühlschrank ...