Biogas und Erdgas
Über unser Netz versorgen wir die Gemeinden Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen mit Biogas und Erdgas.
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Stromausfall? Gasgeruch? Wasserleitungsbruch? Bei Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie da
Über unser Netz versorgen wir die Gemeinden Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen mit Biogas und Erdgas.
Erdgas mit 20% Biogas |
Energiepreisinkl. CO2-Abgabe und MWST 7.180 Rp./kWh |
Preisbeispiel ?Einfamilienhaus, Verbrauch 20'000 kWh pro Jahr CHF 133.– / Monat |
||
Erdgas mit 30% Biogas |
Energiepreisinkl. CO2-Abgabe und MWST 7.541 Rp./kWh |
Preisbeispiel ?Einfamilienhaus, Verbrauch 20'000 kWh pro Jahr CHF 140.– / Monat |
||
Erdgas mit 50% Biogas |
Energiepreisinkl. CO2-Abgabe und MWST 8.265 Rp./kWh |
Preisbeispiel ?Einfamilienhaus, Verbrauch 20'000 kWh pro Jahr CHF 150.– / Monat |
||
Biogas |
Energiepreisinkl. CO2-Abgabe und MWST 10.074 Rp./kWh |
Preisbeispiel ?Einfamilienhaus, Verbrauch 20'000 kWh pro Jahr CHF 180.– / Monat |
Auch in Sachen Mobilität sind Sie mit Gas bestens unterwegs. In Wallisellen finden Sie unsere Zapfsäule bei der Migrol-Tankstelle an der Husacherstrasse. Hier fördern wir das umweltfreundliche Fahren besonders: schon seit mehreren Jahren tanken Sie bei uns ohne Aufpreis 100% Biogas.
Ist Ihre Öl- oder Gasheizung in die Jahre gekommen? Überprüfen Sie Ihre Heizung am besten im Sommer, damit es im Winter warm bleibt!
Wir fördern Biogas, weil wir damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und zur Dekarbonisierung unseres Energiesystems leisten können. Mit unseren neuen Standardprodukt sparen wir, gemeinsam mit Ihnen, im Vergleich mit 100% Erdgas in unserem Versorgungsgebiet pro Jahr ca. 6'800 Tonnen fossiles CO2 ein. Damit stellen wir auch sicher, dass uns die Gasversorgung auch in Zukunft komfortabel, zuverlässig und noch umweltfreundlicher zur Verfügung steht.
Der Bezug von Biogas ist der einfachste und günstigste Weg, ein Wohngebäude mit Gasheizung auf erneuerbare Energie umzustellen. Denn Biogas kann ohne technische Anpassungen an der Heizanlage genutzt und über das gleiche Transportnetz bezogen werden. CO2-neutral und erneuerbar ist Biogas, weil es aus organischen Abfallstoffen von Kläranlagen, Kompostsammlungen und Landwirtschaftsabfall produziert wird. Deshalb wird bei der Verbrennung von Biogas kein fossiles CO2 freigesetzt. Zudem fällt organischer Abfall als Grundlage für die Biogasproduktion laufend in grossen Mengen an, während Erdgas eine Ressource ist, die irgendwann aufgebraucht sein wird.
Das gelieferte Gas wird in Betriebskubikmetern gemessen und entsprechend seinem effektiven Brennwert in Kilowattstunden verrechnet. Seit 2008 wird eine vom eidgenössischen Parlament beschlossene Lenkungsabgabe auf fossile Brennstoffen erhoben. Die CO2-Abgabe beträgt im Jahr 2019 1.738 Rp./kWh, im Jahr 2020 und 2021 1.741 Rp./kWh (exkl. Mehrwertsteuer) und wird als separate Position fakturiert. Wir unterstützen Biogas, das als CO2-neutral gilt. Deshalb schreiben wir dem Endkunden die Abgabe für den Biogas-Anteil gut.
Der Tankvorgang ist vom Ablauf und von der Dauer praktisch identisch mit dem Betanken eines Benziners/Diesels. Volltanken dauert im Schnitt circa 3 Minuten.