Mit den eigenen Zielen ist es ja so eine Sache. Wie erreichst du deine sportlichen Ziele?
Als Kind habe ich viele Sportarten wie Tennis, Fussball und Skifahren ausprobiert. Neben der Begeisterung für Sport hat sich auch ein Talent für Triathlon herauskristallisiert. Mit viel Ausdauer und ein bisschen Glück kam ich zu meinen ersten Sponsoren, Verträgen und schlussendlich dazu, dies zu meinem Beruf zu machen.
Was verbindet dich mit Wallisellen?
Wallisellen war für mich der ideale Standort für meine Karriere. Das Hallenbad, die Wälder und die vielen Velowege bereiteten perfekt für die drei Triathlon-Disziplinen vor. Auch das Highlight meiner Karriere verbinde ich mit der Gemeinde und einer schönen Überraschung: Ich gewann im 2004 die Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Athen. Der Gemeindepräsident begleitete mich vom Zürich Hauptbahnhof nach Wallisellen, wo mich ein grosses Empfangskomitee erwartete. Ich war beeindruckt und gerührt, wie schnell die Gemeinde die Feier organisiert hatte.
In deinem Zuhause in Wallisellen beziehst du «strom wallisellen». Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in deinem Leben? Nachhaltigkeit heisst für mich, langfristig erfolgreich zu sein. Ich finde es faszinierend, wie man mit Sonneneinstrahlung Energie gewinnen kann. Nicht nur aus der Steckdose, sondern auch mit solarbetriebenen Lampen auf dem Balkon. Ich versuche, auch meinen Kindern einen nachhaltigen Lebensstil vorzuleben und ihnen zu zeigen, dass man für kürzere Distanzen nicht ins Auto steigen muss.
Apropos Lebensstil: mit der FABRIK11 in Dübendorf führst du ein Fitness- und Fussballcenter mit angeschlossenem Coworking-Bereich. Wie kam es dazu? Schon während meiner Zeit als Vollzeitathlet hat mich das Unternehmerische interessiert. Neben dem Unternehmen «MooveMee», mit dem ich Triathlon-Events organisiere, kam ich durch Zufall zum Projekt FABRIK11. Meinem jetzigen Geschäftspartner gehört das Fabrikgebäude und er war von der Geschäftsidee eines Sportcenters mit Coworking-Möglichkeit begeistert. Beim Sport geht es nicht nur darum, Höchstleistungen zu erreichen, sondern auch einen ausgewogenen Lifestyle zu führen und täglich Spass zu haben. In der FABRIK11 verbinden wir alles an einem Ort: Von der Arbeit mit Afterhour-Events über Kindergeburtstage bis hin zum normalen Fitnesscenter oder Sportanlagen.