Strom produzieren
Sauberer Strom aus unabhängiger Produktion – das ist unsere Energiezukunft. Auch in Wallisellen engagieren sich immer mehr Menschen für die Photovoltaik und produzieren ihren eigenen Strom.
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Stromausfall? Gasgeruch? Wasserleitungsbruch? Bei Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie da
Sauberer Strom aus unabhängiger Produktion – das ist unsere Energiezukunft. Auch in Wallisellen engagieren sich immer mehr Menschen für die Photovoltaik und produzieren ihren eigenen Strom.
Rücklieferung ohne HKNEinspeisung des von Ihnen produzierten Stroms in unser Netz ohne Übertragung des Herkunftsnachweises (HKN) |
Niederlastzeit9.00 Rp./kWh Hochlastzeit12.00 Rp./kWh |
|||
Rücklieferung mit HKNEinspeisung des von Ihnen produzierten Stroms in unser Netz mit Übertragung des Herkunftsnachweises (HKN) |
bis 100 kVA
12.00 Rp./kWh Hochlastzeit15.00 Rp./kWh |
100-500 kVA
11.00 Rp./kWh Hochlastzeit14.00 Rp./kWh |
Melden Sie Ihre Anlage im Parallelbetrieb zu unserem Netz frühzeitig an. Ihr Solateur kennt die nötigen Schritte.
Auch sogenannte Plug-and-Play-Solaranlagen in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder Dachvorsprung sind anzumelden.
Wir finanzieren, planen, bauen und betreiben grössere Solaranlagen in unserem Versorgungsgebiet. Hat Ihre Gewerbeliegenschaft oder Ihr Mehrfamilienhaus viel Solarpotenzial? Dann kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch.
An der Kriesbachstrasse steht mit der K3 Handwerkcity die ertragreichste Fassaden-Solaranlage Europas. Und gleich nebenan, auf dem Dach des Müllilands, produzieren Module auf einer Fläche von 2'340 m² Strom für bis zu 105 Haushalte.
Die Installation Ihrer PVA löst eine Änderung in unserem Abrechnungsmodus aus. Das ergibt sich, weil uns die Daten Ihres Stromzählers quartalsweise automatisch übermittelt werden. Alle Informationen zur Abrechnung finden Sie unter diesem Link.
Am besten eignen sich Schrägdächer mit einer 25- und 60-Grad-Neigung für Photovoltaik. Auf ihnen lassen sich die Solarmodule parallel zum Dach montieren, man muss sie nicht extra aufstellen. Die heute erhältlichen Solar- und Fassadenmodule produzieren auch bei Schatten oder Schlechtwetter erstaunlich viel.
Wie viel Strom kann nun Ihr Dach produzieren? Nutzen Sie unser Solarrechner, um herauszufinden, welche Dachpartien Ihrer Liegenschaft sich besonders eignen und erhalten Sie sofort erste Schätzungen der Produktionmengen über alle 4 Jahreszeiten hinweg.
Auch Solarstrom ist nicht komplett emissionsfrei. Herstellung, Transport und Montage der Photovoltaik-Module brauchen Material und Energie. Bei einer Lebensdauer von rund 25 Jahren ist diese jedoch gut investiert. Die eigentliche Stromproduktion ist dann frei von jeglichen Emissionen.